Industriestraße 55, 50389 Wesseling

Schulungsangebote für

Berufskraftfahrer

Sicherheit durch Qualifizierungs-Lehrgang & Weiterbildung

IDAA! Industrie Ausbildungs-Akademie GmbH. Wir führen Ihre Mitarbeiter zum

Befähigungsnachweis für Berufskraftfahrer

Berufskraftfahrer von LKW, Omnibussen und Transportern sind nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) verpflichtet wiederkehrend an tätigkeitsbezogenen Weiterbildungen teilzunehmen. Das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) setzt europäische Vorgaben nach der Richtlinie (EU) 2018/645 um. Es sieht alle fünf Jahre eine BKF-Weiterbildung für Fahrpersonal im gewerblichen Güterkraft- und Personenverkehr im Umfang von 35 Stunden vor, z.B. in fünf Tagesseminaren von mindestens 7 Stunden ist Grundvoraussetzung für die verantwortungsbewussten Umgang mit den zu vermittelnden Vorschriften und Richtlinien.

Als erfahrener Anbieter im Bereich der Berufskraftfahrer Weiterbildung setzten wir bei den Qualifikations-Lehrgängen und den dort gezeigten Lehrmaterialien einmal mehr auf neueste, hochwertige Eigenentwicklungen.

Allgemeine Qualifizierung für Bedienpersonal

Unsere Qualifizierungs-Lehrgänge bieten dem damit beauftragten Mitarbeiter die bestmögliche Grundlage für die optimale Umsetzung, da die Kenntnisse von erfahrenen Dozenten praxisnah und unter Anwendung anschaulicher Methoden vermittelt werden.

Unsere Qualifikations-Lehrgänge sind eben so praxisnah, da hier die Erfahrungen und Erlebnisse der Teilnehmer aus ihrem beruflichen Alltag Berücksichtigung finden, wodurch eine vielseitige, anspruchsvolle und interessante Lehrgangsgestaltung zustande kommt.

Die von uns erteilten Fahrerqualifizierungsnachweise (FQN) sind in Deutschland und im europäischen Ausland (EU) gültig.

 

Rechtliche Grundlagen

Straßenverkehrs-Ordnung

Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung

Handelsgesetzbuch

Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Berechnung von Sicherheitskräften

Grundsätze der Prävention

Fahrzeuge

Grundsätze der Prävention

Sicherheit und Gesundheit bei Transport- und Lagerarbeiten

Sicherung palettierter Ladeeinheiten

Der sicherheits-optimierte Transporter

Be- und Entladen von Fahrzeugen

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln

Inhalte

Modul 1

ECO-Training & Assistenzsysteme KB 1.1, 1.2, 1.3

Modul 2

(Sozial-) Vorschriften & Fahrtenschreiber KB 2.1, 2.2

Modul 3

Gefahrenwahrnehmung, Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit KB 1.2, 1.3a, 3.1, 3.4, 3.5

Modul 4

Schadenprävention, Schaltstelle Fahrer KB 1.4, 2.2, 3.1, 3.2, 3.3, 3.6, 3.7

Modul 5

Sicherheit für die Ladung, Ladungssicherung KB 1.4

IDAA - Industrie Ausbildungs Akademie GmbH

Wer muss einen Qualifizierungs-Lehrgang machen?

Alle Mitarbeiter*, welche gewerbliche Kraftfahrer von Lkw’s, Bussen oder Transportern mit mehr als 3,5 t zulässiger Gesamtmasse und deren Kombinationen sind.

Befähigungsnachweis, Schulung für Berufskraftfahrer © IDAA Industrie Ausbildungs-Akademie GmbH

Berufskraftfahrer-Weiterbildung Güterverkehr (Lkw)

Die Weiterbildung erfolgt nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und endet mit dem Erwerb des Befähigungsnachweises für die Berufskraftfahrer-Weiterbildung
Modul 1: Wirtschaftliche fahren
Modul 2: Sozialvorschriften
Modul 3: Fahrsicherheit, Gefahrenlehre & Sicherheitstechnik
Modul 4: Fit & sicher unterwegs
Modul 5: Ladung sichern

Befähigungsnachweis, Schulung für Berufskraftfahrer © IDAA Industrie Ausbildungs-Akademie GmbH

Berufskraftfahrer-Weiterbildung Personenverkehr (Bus)

Die Weiterbildung erfolgt nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und endet mit dem Erwerb des Befähigungsnachweises für die Berufskraftfahrer-Weiterbildung
Modul 1: Wirtschaftliche fahren
Modul 2: Sozialvorschriften
Modul 3: Fahrsicherheit, Gefahrenlehre & Sicherheitstechnik
Modul 4: Fit & sicher unterwegs
Modul 5: Fahrgastsicherheit

Befähigungsnachweis, Qualifizierungs-Lehrgänge für Berufskraftfahrer © IDAA Industrie Ausbildungs-Akademie GmbH

Berufskraftfahrer-Weiterbildung Personenverkehr (Transporter)

Die Weiterbildung erfolgt nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und endet mit dem Erwerb des Befähigungsnachweises für die Berufskraftfahrer-Weiterbildung
Modul 1: Wirtschaftliche fahren
Modul 2: Sozialvorschriften
Modul 3: Fahrsicherheit, Gefahrenlehre & Sicherheitstechnik
Modul 4: Fit & sicher unterwegs
Modul 5: Ladung sichern

Die Teilnahme wird durch den Bildungsträger digital erfasst und an das KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) weitergeleitet.
Nach den Anforderungen des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) bzw. der Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV) müssen Kraftfahrer innerhalb von fünf Jahren eine Weiterbildung absolvieren, die mindestens 35 Stunden umfasst. Mit diesem 5-tägigen Kurs kommen Sie dieser Anforderung nach und können gleich sieben Kenntnisbereiche abdecken. Neben der kinematischen Kette und der Optimierung des Kraftstoffverbrauchs, ist ein Fokus die Ladungssicherung: Hier kommt es darauf an, Transportgut sicher aufzuladen und zu befestigen und zu wissen, wie sich das Fahrverhalten des beladenen Fahrzeugs ändert. Darüber hinaus gehen wir auf Aspekte des Arbeitsschutzes und der Risikovermeidung ein und schauen darauf, wie auch Ihr persönliches Auftreten dem Kunden gegenüber und Ihr verantwortlicher Umgang mit Qualitätsstandards sich auf das Image des Unternehmens auswirken.

*Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer.

Zertifikat der IDAA Industrie Ausbildungs-Akademie GmbH als Nachweis der Teilnahme am Qualifizierungs-Lehrgang.

5 Jahre

Kompletter Qualifizierungs-Lehrgang

LKW
  • Vollzeit
  • 5 Tage

Kompletter Qualifizierungs-Lehrgang

Bus
  • Vollzeit
  • 5 Tage

Kompletter Qualifizierungs-Lehrgang

Transporter
  • Vollzeit
  • 5 Tage

Modul 1

ECO-Training & Assistenzsysteme

  • Vollzeit
  • 1 Tag

Modul 2

(Sozial-) Vorschriften & Fahrtenschreiber

  • Vollzeit
  • 1 Tag

Modul 3

Gefahrenwahrnehmung, Sicherheitstechnik & Fahrsicherheit
  • Vollzeit
  • 1 Tag

Modul 4

Schadenprävention, Schaltstelle Fahrer

  • Vollzeit
  • 1 Tag

Modul 5

Sicherheit für die Ladung, Ladungssicherung/
Fahrgastsicherheit
  • Vollzeit
  • 1 Tag