Industriestraße 55, 50389 Wesseling
Für die „Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ (RSA 21), Ausgabe 2021, wurde die (RSA-95), Ausgabe 1995, grundlegend überarbeitet, da sich in den vergangenen Jahren auf Grund der Änderungen der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) und der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) sowie einiger für die Praxis bedeutsamer technischer Weiterentwicklungen und gestiegener Anforderungen an die Arbeitsstellenabsicherung Ergänzungen und Fortschritte ergeben haben. Die RSA 21 ersetzen die RSA-95.
Die verkehrsrechtlichen Sicherungsmaßnahmen an Arbeitsstellen im Bereich von Arbeitsstellen.
Diese Richtlinien gelten für die verkehrsrechtliche Sicherung und dienen der sicheren Führung des Verkehrs von Arbeitsstellen an und auf Straßen. Sie unterscheiden nach den Anwendungsbereichen innerörtliche Straßen (Teil B), Landstraßen (Teil C) und Autobahnen (Teil D).
Unsere Qualifizierungs-Lehrgänge im Bereich der RSA 21 bieten dem damit beauftragten Mitarbeiter die bestmögliche Grundlage für die optimale Umsetzung, da die Kenntnisse von erfahrenen Dozenten praxisnah und unter Anwendung anschaulicher Methoden vermittelt werden.
In Deutschland legt die RSA 21 fest, dass die an Sicherungsmaßnahmen von Arbeitsstellen an Straßen beteiligten Personen qualifiziert und unterwiesen sein müssen sowie die Befähigung dem Unternehmer nachzuweisen haben. Unsere Qualifizierungs-Lehrgänge finden ihren Abschluss mit der Unterweisung in einem theoretischen Teil. Dieser Bedienerausweis, der korrekt Befähigungsnachweis oder Berechtigungsausweis für Sicherungsmaßnahmen von Arbeitsstellen an Straßen heißt, weist die erfolgreiche Absolvierung der Unterweisung und damit die Befähigung Ihres Personals nach.
Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung an Arbeitsstellen an Straßen – MVAS 99
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen
Arbeitsschutz Technische Regeln für Arbeitsstätten „Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Baustellen im Grenzbereich zum Straßenverkehr – Straßenbaustellen“
Alle Mitarbeiter*, welche die Verantwortung für die Sicherung von Arbeitsstellen kürzerer und längerer Dauer an innerörtlichen Straßen, Landstraßen sowie Autobahnen (BAB) haben.
Die Weiterbildung erfolgt nach RSA 21 (Stand 2021) und endet mit dem Erwerb des Befähigungsnachweises für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen
Teil A: Grundsätzliches
Teil B: Innerörtliche Straßen
Teil C: Landstraßen
Teil D: Autobahnen
Nach den Anforderungen des Gesetzgebers müssen Verantwortliche, für die Sicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum, zum Schutz anderer Verkehrsteilnehmer sowie der Mitarbeiter und Arbeitsmaschinen, geschult sein. Mit dem 1-tägigen Kurs kommen Sie dieser Anforderung für die Absicherung innerorts und auf Landstraßen Mit dem zweitägigen Kurs decken Sie die Absicherung zusätzlich auf Autobahnen (BAB) ab.
*Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer.
Zertifikat der IDAA Industrie Ausbildungs-Akademie GmbH als Nachweis der Teilnahme am Qualifizierungs-Lehrgang.
Das personenbezogene Zertifikat hat eine Gültigkeit von 5 Jahren.